Protokoll der LAG-Sitzung vom 15.10.2018
Veröffentlicht amNachfolgend finden Sie das Protokoll, die Anwesenheitsliste sowie die Ranking-Liste der Sitzung der LAG-Mosel vom 15.10.2018 in Bernkastel-Kues, Gemeindehaus „Alte Kirche“.
Nachfolgend finden Sie das Protokoll, die Anwesenheitsliste sowie die Ranking-Liste der Sitzung der LAG-Mosel vom 15.10.2018 in Bernkastel-Kues, Gemeindehaus „Alte Kirche“.
Die nächste Sitzung der LAG Mosel findet statt am
Montag, dem 15. Oktober 2018, 15.00 Uhr,
im Bürgersaal „Ahl Kerch“, Rhein-Mosel-Str. 6, 56332 Brodenbach.
Um 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, ein abgeschlossenes LEADER-Projekt aus der aktuellen Förderperiode zu besuchen. Dabei handelt es sich um das Projekt „Tiny-Houses“ an der Historischen Mühle Vogelsang, Rhein-Mosel-Str. 63 in Brodenbach. Dort wäre dann auch unser Treffpunkt. Familie Heinz als Projektträger wird uns das Projekt vorstellen. Anschließend treffen wir uns um ca. 15 Uhr zur Sitzung im Bürgersaal „Ahl Kerch“.
In ihrer letzten Sitzung konnte die LAG Mosel erneut den Weg frei machen für neue LEADER-Fördermittel in der Region. Bis zum 01. September läuft der nunmehr 6. Förderaufruf und es besteht wieder für z.B. für Kommunen, Unternehmen oder Vereine die Möglichkeit, sich für die begehrten Fördermittel zu bewerben. Insgesamt stehen diesmal rund 670.000 Euro an EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Die LAG freut sich auf zahlreiche Projektvorschläge zum Wohle der Mosel-Region. Alle erforderlichen Unterlagen für die Einreichung einer Projektskizze finden Sie unter Service > Downloads.
Nachfolgend finden Sie das Protokoll, die Anwesenheitsliste, die Ranking-Liste der LAG-Sitzung vom 16.04.2018 in Bernkastel-Kues, Alte Güterhalle.
Am 16.04.2018 besuchte die Lokale Aktionsgruppe Mosel, bei strahlendem Sonnenschein, die Burg Landshut in Bernkastel-Kues. Die architektonischen sowie historischen Besonderheiten und Hintergründe wurden von Peter Berdi, Architekt der neu gestalteten Burg Landshut und Stadtbürgermeister Wolfgang Port bei einem Rundgang über das Burggelände erläutert.
Nachdem sich die Mitglieder am Treffpunkt versammelt hatten, konnten sie bereits eine erste Besonderheit der Burg Landshut in Augenschein nehmen: Der LEADER geförderte gläserne Aufzug, welcher einen barrierefreien Zugang zur ersten Ebene der Burg ermöglicht. Auf dem geförderten Rundweg wurden die LAG Mitglieder über die verschiedenen Bauarten und Nutzungen der Burg im Laufe der historischen Epochen von der Römerzeit über das Mittelalter bis heute informiert. Daraufhin wartete im Inneren der Anlage ein weiteres Highlight auf die Besucher, der durch Treppen zugängliche Turm. Die Erschließung der Turmanlage war ebenfalls in der vergangen Förderperiode Teil der LEADER-Förderung.
Im Anschluss an den Besuch der Burg fand eine Sitzung mit den Mitgliedern der LAG Mosel in der Güterhalle in Bernkastel-Kues statt. In dieser wurde unter anderem über die Förderung neuer Projekte abgestimmt.